Uganda
Farben und Bedeutung / Aufbau
Alle Produkte anzeigen
Die Flagge von Uganda besteht aus sechs horizontalen Streifen in den Farben Schwarz, Gelb und Rot. Diese Farben wiederholen sich je zweimal von oben nach unten in der Reihenfolge Schwarz, Gelb, Rot. Im Zentrum der Flagge befindet sich ein weißer Kreis mit dem Grauen Kronenkranich, dem Nationalvogel Ugandas. Die schwarze Farbe repräsentiert das afrikanische Volk, die gelbe steht für die strahlende Sonne Afrikas und die rote symbolisiert das Blut, das die Afrikaner miteinander verbindet. Der Kronenkranich, der für Friedfertigkeit und Standfestigkeit steht, hebt stolz ein Bein, was Fortschritt andeutet.
Geschichtlicher Hintergrund
Die heutige Flagge von Uganda wurde am 9. Oktober 1962 eingeführt, dem Tag, an dem das Land seine Unabhängigkeit von der britischen Kolonialherrschaft erlangte. Ursprünglich hatte die Uganda People’s Congress, die führende politische Partei der Zeit, eine ganz andere Flagge vorgeschlagen. Diese bestand aus vertikalen Streifen in den Farben Grün, Blau und Gelb. Schließlich einigte man sich jedoch auf das aktuelle Design, das vom damaligen Minister für Justiz, Grace Ibingira, entworfen wurde. Der Kronenkranich als Symbol wurde von den Kolonialzeiten übernommen, da er das Wappen des britischen Protektorats Uganda zierte.
Verwendungsarten
Die Flagge von Uganda wird in einer Vielzahl von Kontexten verwendet und repräsentiert das Land bei nationalen und internationalen Veranstaltungen. Sie wird bei öffentlichen Gebäuden, Schulen sowie bei offiziellen Feierlichkeiten und Anlässen gehisst. Dazu gehört der nationale Unabhängigkeitstag am 9. Oktober, an dem die Flagge besonders prominent zur Schau gestellt wird. Im internationalen Kontext ist die Flagge auch bei Sportveranstaltungen zu sehen, bei denen ugandische Athleten teilnehmen, und wird stolz von der Diaspora genutzt, um ihre Nationalität und ihr kulturelles Erbe zu betonen.