Die Landesflagge von Tunesien

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen

Die Flagge Tunesiens ist markant und symbolträchtig, sie besteht aus einem roten Hintergrund mit einem weißen Kreis in der Mitte, der einen roten fünfzackigen Stern und eine rote Mondsichel umschließt. Die rote Farbe symbolisiert den Kampf gegen Besatzung und Unterdrückung, während das Weiß Frieden und Reinheit repräsentiert. Der rote Stern steht für die Einheit der fünf Säulen des Islam und die Mondsichel ist ein weit verbreitetes Symbol des Islams sowie des arabischen Raums.

Geschichtlicher Hintergrund

Tunesiens Flagge hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeit des Osmanischen Reiches zurückreicht. Sie wurde erstmals 1831 eingeführt, unter der Herrschaft des Beys von Tunis, um Tunesien von anderen Provinzen des Osmanischen Reiches zu unterscheiden. Nach der Unabhängigkeit von Frankreich im Jahr 1956 wurde die Flagge offiziell als Nationalflagge beibehalten und seither bleibt sie ein starkes Symbol der nationalen Identität und Einheit. Die Grundelemente und ihre Symbole sind seit dem ersten Erscheinen fast unverändert geblieben, was die Bedeutung der Geschichte und Tradition für das tunesische Volk widerspiegelt.

Verwendungsarten

Die tunesische Flagge wird auf vielfältige Weise genutzt. Sie weht stolz auf Regierungsgebäuden, öffentlichen Plätzen und bei internationalen Sportveranstaltungen, um die tunesische Identität zu repräsentieren. Sie wird auch in Bildungseinrichtungen, bei nationalen Feiertagen und während politischer Veranstaltungen gezeigt. Darüber hinaus wird die Flagge oft bei Demonstrationen und Kundgebungen als Symbol des Widerstands und der Solidarität verwendet. In der kulturellen sowie alltäglichen Praxis der Tunesier ist die Flagge ein zentraler Punkt des Nationalstolzes und wird von vielen Bürgern als Zeichen der Unabhängigkeit und Freiheit hoch geschätzt.