Die Landesflagge von Thailand

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen

Die Nationalflagge von Thailand, auch bekannt als "Tri-Colour", besteht aus fünf horizontalen Streifen. Die Farben der Streifen sind von oben nach unten rot, weiß, blau, weiß und rot. Der blaue Streifen in der Mitte ist doppelt so breit wie die anderen Streifen. Diese Farben haben spezifische Bedeutungen: Rot steht für die Nation und das Blut des Volkes, Weiß symbolisiert die Religion und Reinheit, und Blau repräsentiert die Monarchie. Diese Kombination von Farben und Symbolik spiegelt die grundlegenden Prinzipien und Werte Thailands wider.

Geschichtlicher Hintergrund

Die heutige Flagge Thailands wurde am 28. September 1917 offiziell angenommen. Zuvor führte das Land eine Vielzahl von Flaggen, darunter eine mit einem weißen Elefanten auf rotem Feld, die seit dem 19. Jahrhundert in Verwendung war. Diese galt als königliche Standarte und war nicht für den allgemeinen Gebrauch geeignet, weshalb die "Tri-Color" eingeführt wurde. Die Einführung der Flagge im Jahr 1917 erfolgte zu Zeiten des Ersten Weltkriegs, als die Stellung der Monarchie im Zuge der internationalen politischen Entwicklungen gestärkt werden sollte. Seit ihrer Einführung blieb die Flagge unverändert und gilt als Symbol der Einheit und Kontinuität in der Geschichte Thailands.

Verwendungsarten

Die thailändische Nationalflagge ist von großer Bedeutung und weit verbreitet im täglichen Leben des Landes. Sie wird an staatlichen Gebäuden, bei offiziellen Veranstaltungen und nationalen Feiertagen gezeigt. Darüber hinaus ist sie auch bei internationalen Sportereignissen ein wichtiger Ausdruck des Nationalstolzes. Neben der offiziellen Nutzung im Inland ist die thailändische Flagge ein Symbol der thailändischen Diaspora weltweit und verbindet thailändische Gemeinschaften in anderen Ländern mit ihrer Heimat. Die korrekte Verwendung und das respektvolle Hissen der Flagge sind gesetzlich geregelt, um den Respekt und die Ehrerbietung sicherzustellen, die der Flagge und den repräsentierten Werten gebühren.