Alle Produkte anzeigen
Die Nationalflagge von Tadschikistan besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben Rot, Weiß und Grün. Der obere rote Streifen symbolisiert den Kampf und die Opferbereitschaft der tadschikischen Nation. Der weiße Streifen in der Mitte steht für Reinheit und Moral, aber auch für die Baumwollindustrie, die in Tadschikistan von Bedeutung ist. Der untere grüne Streifen repräsentiert die Natur und den landwirtschaftlichen Reichtum des Landes. In der Mitte des weißen Streifens befindet sich ein goldenes Emblem mit einer stilisierten Krone und sieben fünfzackigen Sternen, die Einheit und Souveränität ausdrücken.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Flagge von Tadschikistan wurde am 24. November 1992 offiziell eingeführt, weniger als ein Jahr nach der Unabhängigkeit des Landes von der Sowjetunion. Sie ersetzt die frühere Flagge der Tadschikischen SSR. Das Design reflektiert sowohl die kulturellen als auch die historischen Aspekte des Landes, wobei die Farben eine Brücke zwischen der sowjetischen Vergangenheit und der neuentdeckten nationalen Identität schlagen. Die Krone und die Sterne sind tief in der persischen und tadschikischen Symbolik verwurzelt und verweisen auf die Samaniden-Dynastie, die als ein glorreiches Kapitel in der Geschichte Tadschikistans angesehen wird.
Verwendungsarten
Die Landesflagge von Tadschikistan wird bei offiziellen Regierungsgebäuden, Institutionen und diplomatischen Vertretungen sowohl im Inland als auch im Ausland eingesetzt. Sie wird während nationaler Feiertage, kultureller Veranstaltungen und bei sportlichen Anlässen gehisst, um das Nationalbewusstsein zu stärken. In Schulen und anderen Bildungseinrichtungen dient die Flagge als Lehrmittel, um den Schülern nationale Werte und Geschichte zu vermitteln. Ein besonderes Augenmerk gilt der richtigen Präsentation und Pflege der Flagge, was das tiefe Respektverhältnis der Tadschiken zu ihrer nationalen Identität unterstreicht. Die Verwendung der Flagge in privaten Haushalten ist ebenso erlaubt und weit verbreitet bei Festen und bedeutenden gesellschaftlichen Ereignissen.