Die Landesflagge von Saudi-Arabien

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen

Die Flagge von Saudi-Arabien ist grün mit arabischem Schriftzug und einem darunter platzierten Schwert. Der grüne Hintergrund der Flagge repräsentiert den Islam, die dominierende Religion des Landes, und ist eine Farbe, die traditionell mit dem Propheten Mohammed in Verbindung gebracht wird. Der weiße Schriftzug zeigt das Islamische Glaubensbekenntnis (Schahāda) – „Es gibt keine Gottheit außer Allah, und Mohammed ist der Gesandte Allahs“ – und symbolisiert die Hingabe des Landes zum Islam. Das weiße Schwert unter dem Schriftzug steht für die Gerechtigkeit und Stärke.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Flagge von Saudi-Arabien wurde erstmals 1932 eingeführt, als das Königreich Saudi-Arabien gegründet wurde. Der Entwurf der Flagge basiert auf den Fahnen, die seit dem 18. Jahrhundert von der Saud-Dynastie benutzt wurden, als diese eine Allianz mit dem religiösen Führer Muhammad ibn Abd al-Wahhab schloss. Diese Verbindung legte den Grundstein für die strenge Umsetzung des Wahhabismus, einer puritanischen Interpretation des Islam, die bis heute eine zentrale Rolle in der saudi-arabischen Politik spielt. Die grüne Flagge mit der Schahāda reflektiert die tiefe religiöse Identität des Landes und ist untrennbar mit dessen Geschichte verbunden.

Verwendungsarten

Die saudi-arabische Flagge ist ein nationales Symbol und wird auf offiziellen Gebäuden, bei internationalen Veranstaltungen und auf vielfältige Weise verwendet, um die nationale Identität und Einheit zu repräsentieren. Aufgrund der religiösen Bedeutung der darauf befindlichen Schahāda wird die Flagge mit größtem Respekt behandelt und nicht auf Halbmast gesetzt, da dies als unangemessen betrachtet wird. Sie wird während Feierlichkeiten wie dem Nationalfeiertag am 23. September stolz zur Schau gestellt. Zudem findet die Flagge Anwendung in diplomatischen Kontexten, bei militärischen Einsätzen sowie in diversen Medienformaten, die das internationale Ansehen von Saudi-Arabien stärken sollen.