Die Landesflagge von São Tomé und Príncipe

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen

Die Flagge von São Tomé und Príncipe besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben grün, gelb und grün, die durch schmale weiße Streifen voneinander getrennt sind. Auf der linken Seite befindet sich ein rotes gleichseitiges Dreieck. Zwei schwarze fünfzackige Sterne sind im gelben Streifen zentriert, was die beiden Hauptinseln São Tomé und Príncipe symbolisiert. Das Grün steht für die üppige Vegetation des Landes, während das Gelb den Reichtum an Sonne und Mineralien darstellt. Rot symbolisiert den Unabhängigkeitskampf, und Schwarz steht für die afrikanischen Wurzeln und die Bevölkerung der Inseln.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Flagge von São Tomé und Príncipe wurde am 5. November 1975 offiziell eingeführt, kurz nachdem das Land von Portugal unabhängig wurde. Der Entwurf basiert auf der Flagge der Bewegung zur Befreiung von São Tomé und Príncipe (MLSTP), die eine zentrale Rolle im Unabhängigkeitskampf spielte. Die Flagge spiegelt den Stolz und das historische Erbe der nationalen und politischen Bewegungen wider, die zur Schaffung einer eigenen Nation führten. Die zwei Sterne repräsentieren die beiden Hauptinseln und symbolisieren Einheit und Solidarität innerhalb des Landes.

Verwendungsarten

Die Flagge von São Tomé und Príncipe wird an allen offiziellen Gebäuden des Landes, einschließlich Regierungsgebäuden, Schulen und öffentlichen Plätzen gehisst. Sie ist ein Symbol für nationale Identität und Stolz und wird auch bei internationalen Veranstaltungen und Sportwettkämpfen, an denen das Land teilnimmt, verwendet. Während nationaler Feiertage wie dem Unabhängigkeitstag, dem 12. Juli, wird die Flagge oft in Feierlichkeiten integriert, um die Errungenschaften des Landes und seiner Menschen zu feiern. Auch bei diplomatischen Missionen im Ausland wird sie genutzt, um die Präsenz und Souveränität von São Tomé und Príncipe zu repräsentieren.