Die Landesflagge von Russische Föderation

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen

Die Flagge der Russischen Föderation besteht aus drei gleich großen horizontalen Streifen in den Farben Weiß, Blau und Rot. Diese Farbwahl ist tief mit der russischen Geschichte und Kultur verwurzelt. Das Weiß symbolisiert Edelmut und Aufrichtigkeit, Blau steht für Treue, Ehre und Glaube, während Rot Mut und Tapferkeit repräsentiert. Zusammen signalisieren diese Farben die nationalen Werte der russischen Bevölkerung.

Geschichtlicher Hintergrund

Die heutige Nationalflagge Russlands wurde erstmals im 17. Jahrhundert unter der Herrschaft von Zar Alexei Michailowitsch eingeführt. Inspiriert von der Flagge der Niederlande, wurde sie als die offizielle Fahne der russischen Handelsflotte angenommen. Die Trikolore war von 1696 bis zum Beginn der Oktoberrevolution 1917 die Nationalflagge. Nach dem Sturz des Zarentums und der Gründung der Sowjetunion wurde sie durch die rote Flagge mit Hammer und Sichel ersetzt. Erst mit dem Ende der Sowjetunion und der Gründung der Russischen Föderation im Jahr 1991 kehrte die klassische Trikolore zurück und wurde im Jahr 1993 offiziell wieder zur Nationalflagge erklärt.

Verwendungsarten

Die russische Flagge spielt eine zentrale Rolle im öffentlichen und politischen Leben der Russischen Föderation. Sie wird auf Regierungsgebäuden, Botschaften und bei offiziellen Anlässen gezeigt. Im Inland ist die Flagge ein Symbol nationalen Stolzes und wird oft bei Sportveranstaltungen genutzt, um die Unterstützung der russischen Mannschaften zu zeigen. Während nationaler Feiertage wie dem Tag Russlands am 12. Juni werden landesweit die Farben der Nationalflagge stolz präsentiert. In Schulen und Universitäten lernen Schüler die Bedeutung und Geschichte der Flagge, um das nationale Bewusstsein zu stärken. Bei internationalen diplomatischen Events dient die Flagge als Repräsentation des Landes und seiner Menschen. Die Nutzung der Flagge unterliegt strikten Protokollen, um ihre Würde und Bedeutung zu bewahren.