Alle Produkte anzeigen
Die polnische Flagge besteht aus zwei horizontalen Streifen: oben weiß und unten rot. Diese Farben haben ihre eigenen symbolischen Bedeutungen. Weiß steht für Reinheit und Frieden, während Rot Mut und das vergossene Blut bei der Verteidigung des Landes symbolisiert. Die Kombination dieser Farben ist tief in der polnischen Geschichte und Heraldik verankert und repräsentiert den nationalen Stolz und die Identität Polens.
Geschichtlicher Hintergrund
Die derzeitige Form der polnischen Flagge wurde erstmals im Jahr 1919 offiziell anerkannt, kurz nachdem Polen nach dem Ersten Weltkrieg seine Unabhängigkeit wiedererlangt hatte. Die Farben Weiß und Rot stammen aus dem Königreich Polen und dem alten Großherzogtum Litauen, deren gemeinsame Geschichte im 16. Jahrhundert zur Vereinigung von zwei historischen Staaten führte. Diese Farben wurden beim Novemberaufstand 1830 als symbolisch wichtiger Bestandteil des polnischen Kampfes für Unabhängigkeit populär und finden sich auch auf vielen historischen Wappen wieder.
Verwendungsarten
Die Flagge Polens wird auf vielfältige Weise sowohl im Inland als auch im Ausland verwendet. Innerhalb des Landes weht sie an staatlichen Gebäuden, Schulen, Universitäten und bei öffentlichen Veranstaltungen. Besonders am Tag der Nationalen Verfassung und am Unabhängigkeitstag sieht man die polnische Flagge prominent an Häusern und in öffentlichen Plätzen. International vertritt die Flagge Polen bei diplomatischen und sportlichen Ereignissen und zeigt Präsenz an Botschaften sowie bei internationalen Organisationen. Die Distanz zur polnischen Staatsehre verleiht der Flagge einen besonderen Stellenwert, und ihr Einsatz ist durch spezielle Vorschriften geregelt, die den respektvollen Umgang gewährleisten.