Die Landesflagge von Nigeria
Farben und Bedeutung / Aufbau
Alle Produkte anzeigen
Die Flagge Nigerias wird durch drei vertikale Streifen gebildet: zwei grüne Streifen am Rand und einen weißen Streifen in der Mitte. Die grünen Streifen symbolisieren die üppige Vegetation und die reichen landwirtschaftlichen Vorräte des Landes sowie seine natürlichen Reichtümer. Der weiße Streifen steht für Frieden und Einheit unter den vielfältigen Kulturen, Ethnien und Religionen, die in Nigeria koexistieren.
Geschichtlicher Hintergrund
Die nigerianische Flagge wurde offiziell am 1. Oktober 1960 gehisst, als das Land die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangte. Der Entwurf der Flagge stammt von dem nigerianischen Studenten Michael Taiwo Akinkunmi, der seinen Vorschlag während eines Wettbewerbs 1959 einreichte. Sein ursprünglich vorgesehener Entwurf enthielt ein rotes Sonnenemblem, das jedoch bei der finalen Auswahl weggelassen wurde, um die Schlichtheit und Bedeutung der friedlichen Koexistenz zu betonen. Die Einführung dieser Flagge bedeutete einen neuen Anfang für das Land, das von kolonialer Herrschaft zu Selbstbestimmung überging.
Verwendungsarten
Die nigerianische Flagge wird bei einer Vielzahl offizieller Anlässe benutzt, wie etwa bei staatlichen Zeremonien, nationalen Feiertagen und internationalen Auftritten, um das Land zu repräsentieren. Neben den offiziellen Regierungsgebäuden ist die Flagge auch bei Sportveranstaltungen und kulturellen Feierlichkeiten präsent, wo sie stolz von Bürgern zur Schau gestellt wird. Schulen, Botschaften und andere Institutionen hissen die Flagge ebenfalls, um die nationale Einheit und Identität zu ehren. Neben diesen offiziellen Anwendungsgebieten findet die Flagge auch in der ästhetischen Gestaltung von Souvenirs und Alltagsartikeln Verwendung, womit sie ihre symbolische Bedeutung im täglichen Lebensumfeld der Nigerianer transportiert.