Alle Produkte anzeigen
Die Flagge von Nauru ist ein eindrucksvolles Beispiel für minimalistische Symbolik. Sie besteht aus einer dunkelblauen Hintergrundfarbe mit einem horizontalen gelben Streifen, der die Flagge in zwei ungleiche Hälften teilt. Unter diesem Streifen befindet sich ein zwölfzackiger weißer Stern. Die dunkelblaue Farbe repräsentiert den Pazifischen Ozean, der das Land umgibt, während der gelbe Streifen den Äquator symbolisiert. Der weiße Stern stellt die geografische Position Naurus südlich des Äquators dar, und seine zwölf Zacken stehen für die zwölf ursprünglichen Stämme der Insel.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte der nauruischen Flagge ist eng verwoben mit der Unabhängigkeit des Landes. Die Flagge wurde erstmals offiziell am 31. Januar 1968 gehisst, dem Tag, an dem Nauru seine Unabhängigkeit von Australien erlangte. Vor der Einführung der eigenen Flagge nutzte Nauru die britische Kolonialflagge. Die Gestaltung der Flagge war das Ergebnis eines lokalen Wettbewerbs und wurde schließlich in Zusammenarbeit mit einer australischen Firma perfektioniert. Die Symbolik der Farben und der Gestaltung hält die Erinnerung an die koloniale Vergangenheit wach, während sie die geografischen und kulturellen Eigenheiten der Inseln unterstreicht.
Verwendungsarten
Die Flagge von Nauru wird bei offiziellen Anlässen und während nationaler Feiertage gehisst. Sie symbolisiert die Souveränität des Landes und wird häufig in Regierungsgebäuden, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen gezeigt. Auch bei internationalen Veranstaltungen, bei denen Nauru vertreten ist, wie etwa den Olympischen Spielen oder den Vereinten Nationen, wird die Flagge als Symbol nationaler Identität stolz verwendet. Im Alltag spielen Produkte in den Farben der Flagge, wie Kleidung und Souvenirs, ebenfalls eine Rolle, um sowohl die nationale Identität als auch den Stolz der nauruischen Bevölkerung auf kreative Weise auszudrücken.