Die Landesflagge von Mosambik

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen

Die Flagge von Mosambik setzt sich aus fünf Farbfeldern zusammen: Grün, Schwarz, Gelb, Weiß und Rot. Die Farben haben jeweils symbolische Bedeutungen: Grün steht für die Fruchtbarkeit des Landes, Schwarz symbolisiert den afrikanischen Kontinent, Gelb steht für die Bodenschätze des Landes, und Rot erinnert an den Kampf für die Unabhängigkeit. In der Mitte befindet sich ein Emblem, das aus einem Buch, einem Gewehr und einer Hacke besteht – ein Zeichen für Bildung, Verteidigung und Landarbeit. Die weißen schmalen Streifen zwischen den horizontalen Farbblöcken stehen für den Frieden.

Geschichtlicher Hintergrund

Die aktuelle Flagge wurde am 1. Mai 1983 offiziell eingeführt und löste damit eine frühere Version ab, die seit der Unabhängigkeit Mosambiks von Portugal im Jahr 1975 in Verwendung war. Die Symbolik der Flagge ist eng mit der Geschichte des Landes verknüpft, insbesondere mit dem Freiheitskampf der mosambikanischen Befreiungsbewegung FRELIMO (Frente de Libertação de Moçambique), die eine zentrale Rolle in der Unabhängigkeit und im Aufbau des Staates spielte. Diese Verbindung wird besonders durch das Gewehr im Emblem deutlich, das oftmals Kontroversen ausgelöst hat, da es als militantes Symbol interpretiert wird.

Verwendungsarten

Die Flagge Mosambiks ist ein wichtiges nationales Symbol und wird bei vielen Gelegenheiten gehisst, sei es bei offiziellen Feierlichkeiten oder internationalen Veranstaltungen. Sie ist allgegenwärtig bei nationalen Feiertagen, wie dem 25. Juni, dem Unabhängigkeitstag, oder dem Tag der Helden am 3. Februar. Darüber hinaus wird sie in Botschaften und Regierungseinrichtungen im In- und Ausland verwendet. Die Präsenz der Flagge soll den Nationalstolz stärken und sowohl den Bürgern als auch internationalen Gästen die Identität und Geschichte des Landes näherbringen.