Die Landesflagge von Mongolei
Farben und Bedeutung / Aufbau
Alle Produkte anzeigen
Die Nationalflagge der Mongolei besteht aus drei vertikalen Streifen in den Farben Rot, Blau und Rot. Der Streifen in der Mitte ist blau, während die beiden äußeren Streifen rot sind. Im linken roten Streifen befindet sich das goldene Soyombo-Symbol, das aus mehreren religiösen und kulturellen Elementen zusammengesetzt ist. Die Farben haben tiefe Bedeutungen: Blau symbolisiert den 'ewigen Himmel', eine zentrale Vorstellung in der mongolischen Kultur, während Rot für das Streben nach Fortschritt und Wohlstand steht. Das Soyombo-Symbol, welches auch ein nationales Symbol ist, repräsentiert Freiheit und Unabhängigkeit der Mongolei.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Flagge der Mongolei wurde offiziell am 12. Februar 1992 eingeführt, als die Mongolei sich von ihrem sozialistischen Erbe löste und eine demokratische Verfassung annahm. Die Soyombo-Elemente auf der Flagge haben jedoch eine viel längere Geschichte und stammen ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert. Das Symbol selbst ist Teil eines alten Alphabets, das von einem buddhistischen Mönch geschaffen wurde und durch die Jahrhunderte hinweg Bestand hatte. Der aktuelle Entwurf der Flagge der Mongolei ersetzte eine frühere Version, die mit einem sozialistischen Stern geschmückt war, um die neue politische Ära zu reflektieren.
Verwendungsarten
Die Flagge der Mongolei wird auf hochoffiziellen staatlichen Gebäuden, bei internationalen Sportveranstaltungen sowie bei diplomatischen Treffen und offiziellen Anlässen in- und außerhalb der Mongolei gehisst. Darüber hinaus findet sie sich auf offiziellen Dokumenten und als Teil von Staatssymbolen. Ihre Verwendung ist gesetzlich geregelt, um sie angemessen zu schützen und zu repräsentieren. Im Alltag der Mongolen tritt sie hervor bei nationalen Festen wie Naadam, einem der größten und historisch bedeutsamsten Feiertage des Landes. Die Flagge dient auch als Zeichen des Stolzes und der nationalen Identität der Bürger.