Alle Produkte anzeigen
Die Nationalflagge von Mauritius besteht aus vier horizontalen Streifen in den Farben Rot, Blau, Gelb und Grün, von oben nach unten angeordnet. Jede dieser Farben hat ihre eigene symbolische Bedeutung. Rot steht für den Kampf für Unabhängigkeit und Freiheit. Blau repräsentiert den Indischen Ozean, der die Insel umgibt. Gelb symbolisiert das Licht neuer Hoffnung und Unabhängigkeit, während Grün die üppige Vegetation und das landwirtschaftliche Erbe der Insel darstellt.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Flagge von Mauritius wurde am 12. März 1968 offiziell eingeführt, dem Tag, an dem das Land seine Unabhängigkeit von Großbritannien erlangte. Das Design der Flagge wurde von Adjutor Auguste entworfen, einem Beamten, der für die Regierung von Mauritius tätig war. Der Entwurf spiegelte den Wunsch des Landes wider, seine neu gewonnene Souveränität sowie seine geografische und kulturelle Identität zu betonen. Vor der Einführung der Nationalflagge hatte Mauritius unterschiedliche koloniale Flaggen geführt, die durch die britische Ära und die französische Verwaltung geprägt waren.
Verwendungsarten
Die Flagge von Mauritius wird in verschiedenen offiziellen und inoffiziellen Bereichen des täglichen Lebens verwendet. Sie weht über Regierungsgebäuden, bei nationalen Feiertagen und Sportveranstaltungen, um den Stolz und das Erbe der Nation zu verkörpern. Darüber hinaus wird sie von den Bürgern von Mauritius bei besonderen Anlässen oft zu Dekorationszwecken genutzt. Auch im Bildungssystem wird die Flagge als ein Mittel für Schüler verwendet, um mehr über die nationale Identität und Geschichte des Landes zu lernen. Im diplomatischen Kontext dient sie dazu, die Präsenz und Souveränität von Mauritius auf internationaler Ebene darzustellen.