Die Landesflagge von Mali

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen

Die Nationalflagge von Mali besteht aus drei vertikalen Streifen in den panafrikanischen Farben: Grün, Gold und Rot. Von links nach rechts betrachtet steht der grüne Streifen für die Fruchtbarkeit und den Wohlstand des Landes, das Gold symbolisiert die mineralischen Reichtümer und die Sonne, und der rote Streifen erinnert an das Blut, das im Kampf für die Unabhängigkeit und Freiheit vergossen wurde. Diese Farbkombination ist in vielen afrikanischen Flaggen zu finden und repräsentiert auch Einheit, Stärke und Hoffnung der Nation.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Flagge von Mali wurde am 1. März 1961 offiziell eingeführt, nachdem das Land 1960 seine Unabhängigkeit von Frankreich erlangt hatte. Zuvor war Mali Teil der Föderation von Mali, die aus Senegal und Mali bestand, und hatte eine etwas andere Flagge. Ursprünglich war auf dem goldenen Streifen ein Kanaga-Symbol, ein traditionelles Zeichen der Dogon, abgebildet. Dieses wurde jedoch 1961 entfernt, nachdem Bedenken wegen der Trennung von Religion und Staat aufgekommen waren. Die heutige Flagge symbolisiert die Identität und Werte des unabhängigen Mali, das eine stolze Geschichte als Teil des großen Malireichs im mittelalterlichen Westafrika hat.

Verwendungsarten

Die Nationalflagge von Mali wird auf Regierungsgebäuden, bei offiziellen Anlässen und internationalen Veranstaltungen verwendet. Sie ist ein wichtiges Symbol für nationale Identität und Stolz. Die Flagge wird oft bei Sportereignissen gezeigt, um die Unterstützung der malischen Nationalmannschaften auszudrücken. Bei Feiertagen und Nationalfeiertagen, insbesondere am Unabhängigkeitstag am 22. September, weht die Flagge an öffentlichen Orten, Schulen und in privaten Haushalten. Neben diesen offiziellen Verwendungen finden sich die Farben der Flagge auch in kulturellen Darstellungen und lokalen Kunstwerken, die das reiche Erbe Malis feiern.