Die Landesflagge von Malaysia
Farben und Bedeutung / Aufbau
Alle Produkte anzeigen
Die Flagge Malaysias, bekannt als Jalur Gemilang oder "Strahlen der Herrlichkeit", ist eine elegante Verschmelzung von Symbolik und Geschichte. Die Flagge besteht aus 14 gleichmäßigen Streifen in Rot und Weiß, die die 13 Bundesstaaten sowie das Bundesgebiet symbolisieren. Im oberen linken Eck befindet sich ein dunkelblaus Feld mit einem goldenen Halbmond und einem goldenen 14-zackigen Stern. Der Halbmond steht für den Islam als die Staatsreligion, während der 14-zackige Stern die Einheit der 13 Staaten und der Regierung repräsentiert. Das Blau repräsentiert die Einheit des malaysischen Volkes, und das Rot und Weiß stehen für Mut und Reinheit.
Geschichtlicher Hintergrund
Die malaysische Flagge wurde erstmals am 31. August 1957 gehisst, als Malaysia seine Unabhängigkeit von Großbritannien erlangte. Das ursprüngliche Design war Teil eines Wettbewerbs, der von der Bundesregierung ausgeschrieben wurde. Der Entwurf von Mohamed Hamzah, einem 29-jährigen Architekten, wurde ausgewählt und bis auf einige Anpassungen übernommen. Ursprünglich umfasste die Flagge nur 11 Streifen und einen 11-zackigen Stern, um die damaligen Mitgliedsstaaten der Föderation von Malaya zu repräsentieren. Mit der Eingliederung von Sabah, Sarawak und Singapur im Jahr 1963 wurde die Flagge entsprechend angepasst, um die neue föderale Einheit widerzuspiegeln.
Verwendungsarten
Die malaysische Flagge ist allgegenwärtig und wird bei einer Vielzahl von offiziellen und inoffiziellen Anlässen eingesetzt. Offizielle Gebäude, Schulen und Botschaften hissen die Flagge täglich, während sie bei nationalen Feiertagen, wie dem Merdeka-Tag am 31. August, in großem Maßstab gefeiert wird. Auch in der Bevölkerung ist es üblich, die Flagge während der Nationalfeiertage auf Häusern, Autos und Kleidung zu präsentieren, um ihre patriotische Hingabe zum Ausdruck zu bringen. Darüber hinaus findet die Flagge ihren Platz auf verschiedenen Souvenirs und Offizialprodukten, die das nationale Erbe und die Kultur zeigen.