Die Landesflagge von Madagaskar

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen
Die Flagge von Madagaskar besteht aus drei dominierenden Farben: Weiß, Rot und Grün. Sie ist vertikal in zwei Abschnitte unterteilt. Der linke vertikale Streifen, der ein Drittel der Flagge ausmacht, ist weiß. Der rechte Teil ist horizontal in zwei gleich große Streifen aufgeteilt, wobei der obere Streifen rot und der untere grün ist. Die weiße Farbe symbolisiert Reinheit und das Streben nach Fortschritt. Rot und Grün sind traditionelle Farben der Madagassennationen und stehen für die Geschichte und Unabhängigkeit des Landes, wobei Rot für Souveränität und Grün für Hoffnung und die Verbindung zum afrikanischen Kontinent steht.

Geschichtlicher Hintergrund

Die heutige Flagge von Madagaskar wurde offiziell am 14. Oktober 1958 angenommen, kurz vor der Unabhängigkeit des Landes vom französischen Kolonialreich. Sie spiegelt die diversen kulturellen Einflüsse und das nationale Bestreben wider, eine eigene Identität zu schaffen. Die Farben sind auch mit der Bewegung für Unabhängigkeit und dem Merina-Königreich verbunden, das vor der Kolonialzeit einen großen Teil der Insel kontrollierte. Rot und Weiß waren Teil der königlichen Standarten der Merina-Könige, während Grün später hinzugefügt wurde, um die Madagassische Volksbewegung zu repräsentieren.

Verwendungsarten

Die Flagge Madagaskars wird in vielen offiziellen Kontexten verwendet. Sie weht über Regierungsgebäuden, wird bei offiziellen Zeremonien und internationalen Veranstaltungen gezeigt und ist ein wichtiges nationales Symbol bei sportlichen, kulturellen und politischen Ereignissen. Die Flagge wird auch auf zivilen Schiffen geführt, die unter madagassischer Registrierung segeln. Bei nationalen Feiertagen und wichtigen Anlässen ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Dekoration, die nationale Einheit und Stolz fördert. Aufgrund ihrer starken historischen und kulturellen Bedeutung bleibt die Flagge ein Symbol der Bestrebungen und Kämpfe, die Madagaskar als unabhängige Nation geprägt haben.