Die Landesflagge von Litauen

    Farben und Bedeutung / Aufbau


    Alle Produkte anzeigen

    Die Flagge Litauens besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben Gelb, Grün und Rot. Diese Farben besitzen eine tief verwurzelte Bedeutung im litauischen Kontext: Gelb symbolisiert das Streben nach Freiheit und Licht, Grün steht für die Landschaft und die Natur Litauens sowie Hoffnung, während Rot für das Blut derer steht, die in den Kämpfen für die Unabhängigkeit ihr Leben ließen. Der Aufbau der Flagge zeigt eine gleichmäßige Anordnung der drei Farben, wobei jede Farbe einen gleich großen Abschnitt der Flagge einnimmt.

    Geschichtlicher Hintergrund

    Die heutige Nationalflagge Litauens wurde erstmals am 19. April 1918 eingeführt, nach der Unabhängigkeit Litauens von Russland. Während der Sowjetzeit zwischen 1940 und 1990 war die Verwendung einer eigenen nationalen Flagge verboten, und Litauen musste eine sowjetische Flagge verwenden. Im Zuge der Wiedererlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1990 wurde die dreifarbige Flagge erneut als offizielles Nationalsymbol eingeführt. Die Farben der Flagge spiegeln nicht nur nationale Werte wider, sondern stehen auch in Verbindung mit historischen Wappen und Trachten der litauischen Adelsfamilien.

    Verwendungsarten

    Die Nationalflagge von Litauen wird zu verschiedenen offiziellen Anlässen gehisst, darunter staatliche Feiertage und Feierlichkeiten, die sowohl historische als auch kulturelle Bedeutung haben. Die Flagge wird außerdem am Sitz der Regierung, an Botschaften und bei internationalen Veranstaltungen gezeigt, um die Identität und Souveränität Litauens zu repräsentieren. In lokalen Gemeinden und bei Sportveranstaltungen ist die Flagge ebenfalls häufig zu sehen, in einem Ausdruck des nationalen Stolzes und der Zugehörigkeit. Litauer weltweit nutzen die flagge zudem, um bei Versammlungen und Feierlichkeiten ihre Verbundenheit zu ihrer Heimatnation zu betonen.