Die Landesflagge von Libanon

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen

Die Flagge des Libanon besteht aus drei waagerechten Streifen mit den Farben Rot, Weiß und Rot. Das weiße Band in der Mitte ist doppelt so hoch wie jedes der roten Bänder. Im Zentrum der weißen Fläche befindet sich die Silhouette einer Zeder, die den nationalen Baum des Libanon symbolisiert. Die roten Streifen stehen für das Blut, das im Kampf für die Freiheit vergossen wurde, während das Weiß für Reinheit und Frieden steht. Die Zeder symbolisiert Unsterblichkeit, Beständigkeit und Leben.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Flagge wurde am 7. Dezember 1943 eingeführt, kurz vor der Unabhängigkeit des Landes von Frankreich. Die Zeder ist ein traditionelles Symbol, das bereits in der biblischen Zeit Verwendung fand und im Mittelalter von den maronitischen Christen des Libanon übernommen wurde. Die Gestaltung der modernen Flagge wurde von Mitgliedern des libanesischen Parlaments entworfen, um ein deutliches Zeichen der Nationalidentität und des kulturellen Erbes zu setzen. Historisch gesehen hat die Zeder eine fast mystische Bedeutung für das Land, während die Farben eine Verbindung zur Unabhängigkeitsbewegung herstellen, die sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg formierte.

Verwendungsarten

Die Nationalflagge wird auf vielfältige Weise im Libanon genutzt. Sie ist auf öffentlichen Gebäuden, Schulen und während nationaler Feiertage allgegenwärtig. Auch bei internationalen Sportveranstaltungen und politischen Demonstrationen ist die Flagge häufig zu sehen. Zudem spielt sie eine wichtige Rolle bei Zeremonien und wird von staatlichen Institutionen sowie Bürgern als Ausdruck des nationalen Stolzes und der Einheit verwendet. In der libanesischen Diaspora wird die Flagge ebenfalls oft genutzt, um die Verbindung zum Heimatland zu betonen.