Alle Produkte anzeigenDie Flagge der Komoren besteht aus vier horizontalen Streifen in den Farben gelb, weiß, rot und blau, die von oben nach unten verlaufen. Zudem zeigt sie eine grüne senkrechte Ecke auf der linken Seite mit einem weißen Halbmond und vier weißen fünfzackigen Sternen. Jeder der vier Streifen steht für eine der vier Hauptinseln der Komoren: Gelb repräsentiert Mohéli, Weiß steht für Mayotte, Rot symbolisiert Anjouan und Blau repräsentiert Grande Comore. Der grüne Hintergrund und der Halbmond sind traditionelle Symbole für den Islam, der die Hauptreligion des Landes ist. Die vier Sterne beziehen sich ebenfalls auf die vier Hauptinseln, mit besonderem Fokus auf Einheit und Solidarität zwischen ihnen.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Flagge, wie wir sie heute kennen, wurde am 7. Januar 2002 offiziell angenommen. Zuvor durchlebte die komorische Flagge mehrere Änderungen, die die politischen Umwälzungen und den Weg zur nationalen Einheit widerspiegelten. Die Evolution der Flagge begann in den 1970er Jahren, als die Komoren ihre Unabhängigkeit von Frankreich erlangten. Ursprünglich war die Flagge schlicht in Grün gehalten mit einem weißen Halbmond und drei Sternen, um die islamische Identität zu betonen. Später wurde die Anzahl der Sterne auf vier erhöht, um alle Hauptinseln zu repräsentieren. Die Einführung der vier horizontalen Streifen spiegelte zudem das Bestreben wider, die ethnische und kulturelle Vielfalt des Landes sichtbar zu machen. Die jetzige Version der Flagge symbolisiert mit ihren Farben und Elementen den Anspruch auf ein gemeinsames nationales Bewusstsein.
Verwendungsarten
Die Flagge der Komoren wird hauptsächlich von Regierungsgebäuden, bei offiziellen Anlässen und nationalen Feiertagen verwendet. Auch bei internationalen Ereignissen, bei denen die Komoren vertreten sind, etwa Sportveranstaltungen oder diplomatischen Zusammentreffen, nimmt die Flagge eine zentrale Rolle ein, um die nationale Identität und den Stolz der Bürger zu präsentieren. Über die offiziellen Kanäle hinaus ist die Flagge auch ein beliebtes Symbol bei der Zivilbevölkerung, sei es auf lokalen Festen oder im täglichen Gebrauch. Nicht zuletzt trägt ihre farbenfrohe Gestaltung zur Popularität bei, indem sie ein visuelles Zeichen für Frieden, Einheit und die reiche kulturelle Vielfalt der Komoren darstellt.