Die Landesflagge von Kiribati

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen

Die Flagge von Kiribati besteht aus zwei horizontalen Teilen sowie einem zentral platzierten Emblem. Der obere Teil ist rot und zeigt einen fliegenden, goldenen Fregattvogel über einer aufgehenden gelben Sonne. Der untere Teil ist blau und weiß gestreift, bestehend aus drei weißen horizontalen Wellenlinien, die den Pazifik symbolisieren. Der Fregattvogel steht für Stärke und Freiheit, und die aufgehende Sonne mit 17 Strahlen repräsentiert die 16 Gilbertinseln und Banaba. Die roten, weißen und blauen Farben haben historische Bezüge und stehen für das maritime Umfeld des Landes sowie seine koloniale Vergangenheit.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Flagge von Kiribati wurde offiziell am 12. Juli 1979 angenommen, als Kiribati die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangte. Vor der Unabhängigkeit war eine ähnliche Flagge in Gebrauch, die britische koloniale Elemente beinhaltete. Die heutigen Designelemente haben Wurzeln in dem Wappen, das der britische Architekt Arthur Grimble entworfen hatte. Der Fregattvogel und die Sonne sind Elemente, die schon seit der kolonialen Ära verwendet werden, und sie spiegeln die einzigartige geographische Lage und Naturschönheit des Archipels wider. Die Darstellung der wilden See durch die blauen und weißen Wellen verweist auf die riesigen ozeanischen Flächen, die Kiribati umgeben.

Verwendungsarten

Die Flagge von Kiribati wird als nationales Symbol in verschiedenen offiziellen und feierlichen Anlässen gehisst. Sie weht auf Regierungsgebäuden, bei internationalen Treffen sowie während nationaler Feiertage und Ereignisse. Sie ist auch bei sportlichen und kulturellen Veranstaltungen präsent, um die nationale Einheit und Identität zu fördern. Zudem ziert sie auf diplomatischen Missionen die Gebäude und Residenzen der kiribatischen Botschafter im Ausland. Die Flagge dient als Symbol der Identifikation für Bürger Kiribatis, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes. Zusätzlich findet sie Verwendung in touristischen Werbungen und als ikonisches Symbol in verschiedenen Souvenirartikeln.