Die Landesflagge von Kamerun
Farben und Bedeutung / Aufbau
Alle Produkte anzeigen
Die Flagge von Kamerun besteht aus drei senkrechten Streifen in den Farben Grün, Rot und Gelb, von links nach rechts. In der Mitte des roten Streifens befindet sich ein gelber, fünfzackiger Stern. Jede der Farben trägt eine symbolische Bedeutung, die tief in der panafrikanischen Bewegung verankert ist. Grün repräsentiert die üppige Vegetation und das reiche Naturerbe des südlichen Teils des Landes. Rot steht für Unabhängigkeit und Einheit, symbolisiert zugleich die Opfer, die für Freiheit erbracht wurden. Gelb verweist auf die Sonne und den Wohlstand im nördlichen Teil des Landes.
Geschichtlicher Hintergrund
Die heutige Flagge von Kamerun wurde erstmals am 20. Mai 1975 offiziell eingeführt und ersetzte die vorherige Version, die einen ähnlichen Aufbau ohne den zentralen Stern aufwies. Der Stern wurde hinzugefügt, um das Streben nach einer vereinigten Nation zu symbolisieren. Kameruns erste Flagge, die 1960 nach der Unabhängigkeit eingeführt wurde, war eine einfache dreifarbige Version ohne den Stern. Dies folgte dem Weg vieler afrikanischer Nationen, die in dieser Zeit der Dekolonisation die panafrikanischen Farben übernahmen. Die Sternform in der Flagge soll die Einheit der unterschiedlichen ethnischen Gruppen und Kulturen innerhalb des Landes widerspiegeln.
Verwendungsarten
Die Flagge von Kamerun wird bei vielen offiziellen Anlässen und nationalen Feiertagen stolz gehisst, wie beispielsweise dem Nationalfeiertag, dem Tag der Einheit. Sie ziert Regierungsgebäude und öffentliche Institutionen und ist ein regelmäßiges Element bei internationalen Sportveranstaltungen, um die nationale Mannschaft zu repräsentieren. In ländlichen sowie urbanen Gebieten ist die Flagge auch in privaten Haushalten häufig zu sehen, insbesondere während regionaler Feste und Feierlichkeiten. Die Flagge ist nicht nur ein Symbol der Nation, sondern auch ein Ausdruck des Stolzes und der kulturellen Vielfalt der Kameruner Bevölkerung. Zudem findet sie in Form von Souvenirs und Merchandising-Artikeln internationalen Absatz bei Sportfans und Sammlern von Flaggen.