Japan
Farben und Bedeutung / Aufbau
Alle Produkte anzeigen
Die japanische Nationalflagge, auch bekannt als Nisshōki (日章旗) oder oft als Hinomaru (日の丸, "die Sonnenscheibe"), besteht aus einem roten Kreis auf weißem Hintergrund. Der rote Kreis symbolisiert die Sonne. Diese Darstellung hat ihre Wurzeln tief in der japanischen Kultur und Mythologie, da Japan oft als "Land der aufgehenden Sonne" bezeichnet wird. Die schlichte Gestaltung der Flagge verkörpert Reinheit und Simplizität, während die Farben traditionell in der japanischen Farbkultur verwendet werden und Respekt für das Erbe und die Natur des Landes ausdrücken.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Ursprünge der japanischen Flagge können bis ins 7. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als das Emblem der Sonne erstmals auf Rüstung und Bannern verwendet wurde. Die heutige Flagge wurde offiziell während der Meiji-Restauration im Jahr 1870 eingeführt, als Japan begann, sich zu modernisieren und sich als Nationalstaat zu reorganisieren. Trotz der historischen Kontroversen, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, hat der Hinomaru als Symbol der nationalen Identität und des Stolzes über die Jahre bestanden. 1999 wurde die Verwendung der Flagge durch das "Gesetz über die Nationalflagge und die Nationalhymne" offiziell geregelt, wodurch sie zu einem unmissverständlichen Symbol Japans wurde.
Verwendungsarten
Die japanische Nationalflagge wird bei zahlreichen offiziellen Anlässen sowohl im Inland als auch international gezeigt. Zu Hause wird sie bei nationalen Feiertagen gehisst, oft gemeinsam mit der Deutschen, in Respekt und Erinnerung an die gemeinsamen historischen Verbindungen. Auch auf internationalen Veranstaltungen, wie den Olympischen Spielen, präsentiert sich die Flagge stolz. Schulen, Regierungsgebäude und Botschaften sind verpflichtet, die Flagge zu führen, um Respekt für die Nation und deren Werte auszudrücken. Die schlichte, zugleich kraftvolle Gestaltung macht die Flagge auch zu einem beliebten Motiv für Souvenirs, Dekor und in der Kunst.