Die Landesflagge von Indien
Farben und Bedeutung / Aufbau
Alle Produkte anzeigen
Die Flagge Indiens besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben Safran, Weiß und Grün. Safran steht dabei symbolisch für Mut und Opferbereitschaft, Weiß repräsentiert Wahrheit und Frieden, während Grün für Glaube und Fruchtbarkeit steht. In der Mitte des weißen Streifens befindet sich das navyblaue Ashoka-Chakra, ein Rad mit 24 Speichen. Dieses Rad repräsentiert das Gesetz des Dharma und fördert den Fortschritt und die Transformation.
Geschichtlicher Hintergrund
Die derzeitige indische Nationalflagge wurde am 22. Juli 1947 angenommen, kurz vor der Unabhängigkeit des Landes von britischer Kolonialherrschaft am 15. August desselben Jahres. Der vorherige Entwurf, der während der Unabhängigkeitsbewegung verwendet wurde, bildet die Grundlage für das gegenwärtige Design. Ursprünglich war das Rad im Zentrum ein Spinnrad, das Mahatma Gandhi als Symbol für wirtschaftliche Selbstversorgung nutzte. Das Spinnrad wurde schließlich durch das Ashoka-Chakra ersetzt, um einen weltlicheren Ausdruck des Fortschritts und der Dynamik der neuen Nation zu vermitteln.
Verwendungsarten
Die indische Flagge wird in vielfältigen Kontexten und auf verschiedenen öffentlichen und privaten Veranstaltungen gehisst. Sie ist bei nationalen Feiertagen wie dem Unabhängigkeitstag und dem Republiktag, sowie bei internationalen Foren und Sportveranstaltungen, wie den Olympischen Spielen, präsent. In Zeiten nationaler Trauer oder Gedenkfeiern wird die Flagge auf halbmast gesetzt. Auch bei diplomatischen Vertretungen und von indischen Bürgern im Ausland wird sie verwendet, um Heimatverbundenheit und Patriotismus auszudrücken. Die Verwendung der Flagge unterliegt strengen Richtlinien der indischen Regierung, die vorschreiben, wann und wie sie gehisst werden darf, um die Würde und den Respekt für dieses nationale Symbol zu wahren.