Die Landesflagge von Haiti
Farben und Bedeutung / Aufbau
Alle Produkte anzeigen
Die Nationalflagge von Haiti besteht aus zwei gleich großen horizontalen Streifen in Blau (oben) und Rot (unten). Im Zentrum dieser bi-farbenen Streifung befindet sich das Wappen des Landes auf einem weißen Rechteck. Das Blau steht traditionell für die afro-haitianische Bevölkerung, während das Rot für die europäisch-haitianische Community symbolisiert und die Einheit zwischen den beiden Gruppen darstellt. Das Wappen zeigt eine Palmenkrone als Symbol für die Freiheit Haitis, umgeben von Waffen und Flaggen, die Kampfbereitschaft und den Stolz der Nation ausdrücken.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte der Flagge Haitis ist eng mit der Geschichte seiner Unabhängigkeit verbunden. Am 18. Mai 1803 wurde die ursprüngliche Trikolore der französischen Kolonialherren zerrissen, und die weiße Farbe – ein Symbol der Unterdrückung – entfernt. Die verbleibenden Farben, Blau und Rot, wurden dann zu einer neuen Flagge zusammengenäht, was den anderen Kolonien ein neues Selbstbestimmungsgefühl und den ersten Schritt zur Unabhängigkeit von Frankreich vermittelte. Diese geteilte Flagge wurde unter der Führung von Jean-Jacques Dessalines zur Nation Haitis im Jahr 1804 erhoben, als das erste postkoloniale unabhängige Land, das von ehemaligen afroamerikanischen Sklaven regiert wurde.
Verwendungsarten
Die Flagge Haitis wird sowohl zu offiziellen als auch nicht-offiziellen Anlässen verwendet und spielt eine zentrale Rolle in nationalen Festen und Feierlichkeiten, insbesondere am Haitianischen Flaggentag jedes 18. Mai. Zudem hat die Flagge eine tiefe Bedeutung für die haitianische Diaspora weltweit, die sie bei kulturellen Veranstaltungen und anderen internationalen Gelegenheiten verwendet. Sie schmückt Regierungsgebäude, Schulen und andere zentrale Einrichtungen und ist ein wichtiges Symbol der nationalen Identität für Haitis Bürger.