Die Landesflagge von Gabun

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen

Die Flagge von Gabun ist horizontal in drei gleich große Streifen unterteilt: grün, gelb und blau. Der obere grüne Streifen symbolisiert die üppige Vegetation und die Wälder des Landes, die einen wichtigen Teil der natürlichen Ressourcen darstellen. Der mittlere gelbe Streifen steht für die Sonne, die über dem Äquator scheint, der Gabun durchquert, und für den Reichtum des Landes an Mineralien. Der untere blaue Streifen repräsentiert das Meer, insbesondere den Atlantischen Ozean, der die Küstenlinie von Gabun begrenzt. Diese Farbwahl spiegelt die natürliche und geographische Vielfalt des Landes wider.

Geschichtlicher Hintergrund

Die aktuelle Flagge von Gabun wurde erstmals am 9. August 1960 eingeführt, nur einen Tag vor der Unabhängigkeit des Landes von Frankreich. Zuvor hatte Gabun eine ähnliche Flagge, die jedoch einen zusätzlichen französischen Trikolore-Streifen beinhaltete, um die koloniale Verbindung anzuzeigen. Mit der Unabhängigkeit wurde die französische Symbolik entfernt, und die drei einfachen Farbbalken wurden angenommen, um Nationalstolz und Eigenständigkeit zu betonen. Die Wahl der Farben wurde teilweise von der panafrikanischen Bewegung inspiriert, die während der Dekolonialisierungszeit in vielen afrikanischen Ländern an Bedeutung gewann.

Verwendungsarten

Die Flagge von Gabun wird in einer Vielzahl von offiziellen und informellen Kontexten verwendet. Sie weht vor Regierungsgebäuden, Flughäfen, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen. An nationalen Feiertagen, insbesondere dem Unabhängigkeitstag am 17. August, ist sie allgegenwärtig und wird stolz von Bürgern gehisst. Überdies ist die Flagge ein beliebtes Symbol in Sportstadien, insbesondere bei internationalen Fußballspielen, wo sie die Unterstützung und den Stolz der gabunischen Bevölkerung zeigt. Die Flagge von Gabun wird oft im internationalen diplomatischen Kontext verwendet, um das Land auf der Weltbühne zu vertreten, sei es bei den Vereinten Nationen oder bei anderen globalen Foren.