Die Landesflagge von Eswatini

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen

Die Flagge von Eswatini weist eine Vielzahl an Farben auf, die jeweils eine besondere symbolische Bedeutung tragen. Die Flagge besteht aus fünf horizontalen Streifen in den Farben Blau, Gelb, Rot, Gelb und Blau. Das dominierende Element ist ein mittig platziertes Emblem, das einen Schild, zwei Speere und einen Kampfstab sowie zwei Federn zeigt. Der blaue Streifen symbolisiert Frieden und Stabilität im Land. Der rote Hintergrund steht für die Kämpfe und Errungenschaften aus der Vergangenheit und das Gelb repräsentiert die natürlichen Ressourcen des Landes. Der Schild und die Speere wiederum sind Symbole der Wehrhaftigkeit und der Verteidigungsbereitschaft der Swasi-Nation.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte der Flagge von Eswatini ist tief in der kulturellen Entwicklung des Landes verwurzelt. Ursprünglich wurde die Flagge am 30. Oktober 1967 angenommen und im Jahr 2018 anlässlich der Umbenennung des Landes von Swasiland in Eswatini leicht modifiziert. Die Ursprünge der Flagge gehen auf eine Feldinspektionsparade im Jahr 1941 zurück, bei der der damalige Swasi-König Sobhuza II. diese traditionellen Elemente auf einer Feldinspektion sah und für die zukünftige nationale Symbolik als bedeutend erachtete.

Verwendungsarten

Die Flagge von Eswatini wird in verschiedenen Kontexten genutzt. Als offizielles Symbol des Landes wird sie bei staatlichen Veranstaltungen, auf Regierungsgebäuden sowie bei internationalen Treffen aufgehängt. In der Schule und beim Militär wird sie bei offiziellen Zeremonien gehisst, um die nationale Identität und den Stolz der Bürger zu fördern. Darüber hinaus findet man auf lokalen Märkten und in Geschäften zahlreiche Produkte, die die Flagge Eswatinis zieren, was sie zu einem bleibenden und allgemein wahrnehmbaren Symbol des Landes macht.