Die Landesflagge von Burkina Faso

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen
Die Landesflagge von Burkina Faso besteht aus zwei horizontalen Streifen von Rot und Grün, mit einem gelben, fünfzackigen Stern in der Mitte. Diese Farben gelten als charakteristisch für die panafrikanische Farbpalette. Rot symbolisiert den revolutionären Kampf und das Engagement des Landes für die Souveränität, während Grün für die Fruchtbarkeit des Landes steht. Der gelbe Stern innen steht für die revolutionäre Führung, die Burkina Faso den Weg zu einer besseren Zukunft weist.

Geschichtlicher Hintergrund

Die heutige Flagge wurde am 4. August 1984, während der Präsidentschaft von Thomas Sankara, eingeführt. Vor dieser Zeit war Burkina Faso als Obervolta bekannt, und die Flagge bestand aus drei horizontalen Streifen in Schwarz, Weiß und Rot. Die Veränderung war Teil eines umfassenden Programms der Revolution, das darauf abzielte, das koloniale Erbe zu überwinden und eine neue nationale Identität zu schaffen. Die Einführung der neuen Flagge fiel mit der Umbenennung des Landes in Burkina Faso zusammen, was ‚Land der aufrechten Menschen‘ bedeutet.

Verwendungsarten

Die Flagge von Burkina Faso wird in vielen verschiedenen Kontexten verwendet, um die Nation zu repräsentieren. Wie bei vielen nationalen Symbolen wird die Flagge während gesetzlicher Feiertage, insbesondere am Unabhängigkeitstag sowie bei internationalen Sportveranstaltungen, feierlich gehisst. Sie ist auch ein wesentlicher Bestandteil militärischer Zeremonien und wird von Botschaften und konsularischen Einrichtungen im Ausland gehisst. Darüber hinaus findet man sie als wichtiges Element bei politischen Treffen und nationalen Feiern, um die Einheit und den patriotischen Geist der burkinischen Bürger zu fördern. Wie bei vielen Nationalflaggen wird auch bei der burkinischen Flagge großer Wert auf den korrekten Gebrauch und die Einhaltung von Vorschriften gelegt, die ihren Respekt gewährleisten.