Die Landesflagge von Brasilien

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen
Die brasilianische Flagge ist ein symbolträchtiges Emblem, das die Vielfalt und natürliche Schönheit des Landes widerspiegelt. Sie besteht aus einem grünen Feld mit einem gelben Rhombus und einem blauen Kreis in der Mitte, der mit 27 weißen Sternen und einem weißen Band geschmückt ist. Die Farben Grün und Gelb spiegeln die reiche Flora und Fauna Brasiliens wider sowie die goldenen und ertragreichen Resourcen. Der Himmelblaue Kreis repräsentiert den Himmel über Rio de Janeiro am 15. November 1889, dem Tag, an dem die Republik ausgerufen wurde. Die 27 Sterne symbolisieren die 26 Bundesstaaten und den Bundesdistrikt. Das weiße Banner, das den Kreis umgibt, trägt den Schriftzug „Ordem e Progresso“, was „Ordnung und Fortschritt“ bedeutet und den Fortschrittsoptimismus der Nation ausdrückt.

Geschichtlicher Hintergrund

Brasilien hat im Laufe seiner Geschichte mehrere nationale Flaggen geführt. Die aktuelle Version, offiziell als „Bandeira do Brasil“ bekannt, wurde am 19. November 1889 eingeführt, nur vier Tage nach der Abschaffung der Monarchie und der Ausrufung der Republik. Die Flagge wurde von mehreren Künstlern und Intellektuellen dieser Zeit entworfen, darunter der Maler Décio Vilares. Inspiriert von der früheren kaiserlichen Flagge, behält sie das Farbschema der Kaiserzeit bei, das aus der brasilianischen Königsfamilie und dem Haus Braganza stammt. Im Laufe der Jahre wurden geringfügige Anpassungen vorgenommen, insbesondere bei der Anzahl und Anordnung der Sterne, um die sich ändernde politische Landschaft widerzuspiegeln.

Verwendungsarten

Die brasilianische Flagge ist ein allgegenwärtiges Symbol im täglichen Leben Brasiliens und wird mit Stolz bei nationalen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen verwendet. Sie ist regelmäßig vor staatlichen Gebäuden, in Schulen und bei wichtigen Feiertagen, wie dem Tag der Unabhängigkeit und dem Tag der Republik, zu sehen. Darüber hinaus ziert die Flagge auch brasilianische Botschaften und Konsulate im Ausland. In sportlichen Kontexten, besonders bei Fußballspielen der Nationalmannschaft, dient die Flagge als kraftvolles Symbol der Einheit und Stolz. An Gedenktagen wird die Flagge oft auf halbmast gehisst, um Respekt zu zeigen. Auch im Bereich des Marketings und der Werbung tritt die Flagge oft auf und stärkt das nationale Markenimage.