Die Landesflagge von Bosnien und Herzegowina
Farben und Bedeutung / Aufbau
Alle Produkte anzeigen
Die Flagge von Bosnien und Herzegowina zeichnet sich durch ihre markante Farbgebung und Symbolik aus. Sie besteht aus einem blauen rechteckigen Feld mit einem gelben rechtwinkligen Dreieck an der oberen und unteren Kante und einer Reihe von weißen fünfzackigen Sternen, die entlang der Hypotenuse des Dreiecks verlaufen. Das blaue Feld symbolisiert Frieden und Stabilität, während das gelbe Dreieck auf die Landkarte der Nation verweist und die drei konstituierenden Volksgruppen des Landes – Bosniaken, Kroaten und Serben – repräsentiert. Die Sterne stehen für Europa und die Streben des Landes nach Integration und Zusammenarbeit mit dem Rest des Kontinents.
Geschichtlicher Hintergrund
Die heutige Flagge von Bosnien und Herzegowina wurde am 4. Februar 1998 eingeführt, nach dem Dayton-Friedensabkommen, das den Bosnienkrieg beendete. Zuvor verwendete das Land verschiedene historische Flaggen, die seine komplexe Geschichte widerspiegelten, einschließlich der Flaggen ehemaliger jugoslawischer Republiken. Die Einführung der neuen Flagge war Teil eines breiteren Versuchs, ein neutrales und vereinigendes Symbol für eine von ethnischen Spannungen geprägte Nation zu schaffen. Der Design-Prozess wurde international überwacht, um eine neutrale und akzeptable Lösung für alle Volksgruppen zu finden.
Verwendungsarten
Die Flagge von Bosnien und Herzegowina ist nicht nur ein staatliches Symbol, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Identität der nationalen Sportteams des Landes und bei internationalen diplomatischen Missionen. Im Inland weht sie auf öffentlichen Gebäuden, bei staatlichen Zeremonien und Feierlichkeiten. Darüber hinaus wird die Flagge oft von Einwohnern genutzt, um nationale Einheit und Stolz zum Ausdruck zu bringen, insbesondere an bedeutenden Feiertagen wie dem Landestag oder bei sportlichen Großveranstaltungen, bei denen das Land vertreten ist.