Die Landesflagge von Armenien

Farben und Bedeutung / Aufbau


Alle Produkte anzeigen
Die armenische Flagge ist horizontal in drei gleich große Streifen eingeteilt. Die Farben von oben nach unten sind Rot, Blau und Orange. Jede dieser Farben hat eine spezifische Bedeutung in der armenischen Kultur. Rot steht für das armenische Hochland, das Überleben, die Freiheit und die Unabhängigkeit des armenischen Volkes. Die blaue Farbe symbolisiert den Willen der Armenier unter einem friedlichen Himmel zu leben. Schließlich repräsentiert Orange den kreativen und produktiven Geist der armenischen Nation.

Geschichtlicher Hintergrund

Die heutige Flagge Armeniens wurde am 24. August 1990 angenommen, kurz bevor Armenien die Unabhängigkeit von der Sowjetunion erlangte. Die Farben und das Design der Flagge haben ihre Wurzeln in der mittelalterlichen armenischen Geschichte. Bereits im frühen 20. Jahrhundert verwendeten armenische Nationalisten diese Farben bei ihrer Suche nach Unabhängigkeit. Unter sowjetischer Herrschaft wurde eine andere Flagge verwendet, die typisch für die politischen Symbole der Sozialistischen Sowjetrepubliken war. Nach der Unabhängigkeit kehrte Armenien zu den traditionellen Farben zurück, die tief in der nationalen Identität und Geschichte verwurzelt sind.

Verwendungsarten

Die Landesflagge von Armenien ist ein wichtiges Symbol für nationale Identität und Einheit. Sie wird bei nationalen Feiertagen, offiziellen Anlässen und internationalen Sportveranstaltungen gezeigt. In Schulen, Regierungsgebäuden und an den Wohnhäusern der Menschen ist die Flagge ein sichtbares Zeichen des nationalen Stolzes. Während der jährlichen Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag wird die Flagge mit besonderer Ehrfurcht und Respekt behandelt. Immer mehr Armenier verwenden die Flagge auch in sozialen Medien oder bei internationalen Versammlungen, um ihre patriotische Leidenschaft zu demonstrieren. Die armenische Diaspora weltweit verwendet die Flagge als Symbol ihrer Herkunft und Verbundenheit mit ihrer Heimat.