Alle Produkte anzeigen Die Landesflagge von Thüringen besteht aus zwei gleich großen horizontalen Streifen in den Farben Weiß und Rot. Diese Farbkombination ist nicht nur ansprechend, sondern auch bedeutungsvoll. Weiß symbolisiert Frieden und Aufrichtigkeit, während Rot für Tapferkeit und Stärke steht. Diese Farben spiegeln die historischen Verbindungen Thüringens zu anderen deutschsprachigen Regionen wider, die ähnliche Farbkombinationen in ihren Flaggen verwenden.
Zahlen & Fakten (Größe, Einwohner etc.)
Thüringen, im Herzen Deutschlands gelegen, umfasst eine Fläche von etwa 16.172 Quadratkilometern. Mit einer Einwohnerzahl von rund 2,13 Millionen Menschen gehört Thüringen zu den mittelgroßen Bundesländern Deutschlands. Die Hauptstadt Erfurt ist das politische und kulturelle Zentrum des Landes, während andere Städte wie Jena, Weimar und Gera bedeutende wirtschaftliche und historische Rollen spielen.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Flagge von Thüringen hat tief verwurzelte historische Ursprünge. Die rot-weiße Farbgebung geht auf die historische Landesfarbe des mittelalterlichen Landgrafen von Thüringen zurück. Diese Farben wurden erstmals im 13. Jahrhundert verwendet und symbolisieren bis heute die reiche Geschichte und Tradition der Region. Nach verschiedenen territorialen Veränderungen und politischen Umbrüchen, insbesondere im 20. Jahrhundert, wurde die heutige Flagge 1991 offiziell eingeführt, als Thüringen nach der Wiedervereinigung Deutschlands ein eigenständiges Bundesland wurde.
Verwendungsarten
Die Flagge von Thüringen wird in vielfältigen Kontexten verwendet. Sie weht auf öffentlichen Gebäuden wie Rathäusern und Landesbehörden, um ihre Zugehörigkeit zum Bundesland zu zeigen. Auch bei kulturellen Veranstaltungen, Sportereignissen und lokalen Festen wird die Landesflagge oft stolz präsentiert. Zudem findet sich die Flagge auf zahlreichen Souvenirs und wird von Bürgern bei regionalen und nationalen Feiertagen gehisst, um ihre Verbundenheit mit Thüringen zu demonstrieren. Selbst im internationalen Kontext dient die Flagge als Symbol für das reiche kulturelle und historische Erbe des Landes.