Die Landesflagge von Bremen
Farben und Bedeutung / Aufbau
Alle Produkte anzeigen
Die Landesflagge von Bremen besteht hauptsächlich aus rot-weißen Streifen. Diese Farben symbolisieren die Hanseatischen Wurzeln der Stadt und stehen für Freiheit und Unabhängigkeit. Die Proportionen der Streifen sind gleichmäßig, was eine ausgeglichene und harmonische Darstellung der Bremer Werte unterstreicht.
Zahlen & Fakten
Bremen ist eines der 16 Bundesländer Deutschlands und besteht aus den zwei Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven. Die Gesamtfläche beträgt etwa 419 km², und Bremen hat rund 680,000 Einwohner. Aufgrund seiner Größe ist Bremen das kleinste Bundesland in Deutschland, sowohl flächenmäßig als auch in Bezug auf die Einwohnerzahl.
Geschichtlicher Hintergrund
Bremens Flagge hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Bereits im 13. Jahrhundert wurde Rot und Weiß als Symbolfarben benutzt, um die Unabhängigkeit der Stadt innerhalb des Heiligen Römischen Reiches zu betonen. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Streifenkombinationen und das Design leicht geändert, aber die flaggentragende Botschaft von Freiheit und Selbstbestimmung ist gleich geblieben.
Verwendungsarten
Die Bremer Landesflagge wird auf vielfältige Weise eingesetzt. Offiziell wird sie auf öffentlichen Gebäuden und bei staatlichen Anlässen gehisst. Sie ist auch bei lokalen Festen und Veranstaltungen allgegenwärtig, um den Stolz der Bremer Bürger auf ihre lange Geschichte und ihre besonderen hanseatischen Traditionen zum Ausdruck zu bringen. Darüber hinaus nutzen viele Bremer und Bremerinnen die Flagge als Symbol ihrer Identität und Verbundenheit zur Stadt.